Das Pantographensteuermodul steuert bis zu 2 Pantographen unabhängig voneinander. Einsetzbar für den Analog- und Digitalbetrieb.
Beschreibung:
FunktionsbeschreibungDas Pantographensteuermodul ist ein vielseitig einsetzbares Modul. Ideal geeignet ist es, um Pantographen steuern zu können. Damit wird je ein Stromabnehmer an je einen Motorausgang angeschlossen. Über den entsprechenden Kontakteingang kann der Motor dann hoch bzw. runtergefahren werden. K1 schaltet Mot1 und K2 Mot2.
Das Modul ist analog wie digital nutzbar.
Im analogen können die Kontakteingänge einfach ans Gleis mit angeschlossen werden, dann fahren die Pantographen richtungsabhängig hoch bzw. runter.
Im digitalen kann das Modul an einen bereits vorhandenen Decoder angeschlossen werden. Falls kein Decoder vorhanden ist, kann unser 2-Kanal Funktionsdekoder ML-Train 84002027 genutzt werden. Er eignet sich hervorragend. Schließen Sie im digitalen das Modul an DEC+ und DEC- für Versorgungsspannung an. K1 und K2 schließen Sie dann an je einen Funktionsausgang womit Sie dann die Pantographen steuern können.
Die Geschwindigkeit und Fahrzeit der Motoren lässt sich über die 2 Potis einstellen. Die beiden Ausgänge A1 und A2 geben ein dauerhaftes Wechselblinken wieder.
FunktionsumfangDC/AC/DCC Betrieb2 Motorausgänge (je 0,8 A)2 Kontakteingänge2 FunktionsausgängePoti zur Einstellung von GeschwindigkeitPoti zur Einstellung von FahrzeitStabile SchraubklemmenAnschlussbuchsen
Anschluss Analogbetrieb
Anschluss Digitalbetrieb mit Decoder
Technische DatenSpannung: 7-25 V DC/DCC, 5-18 V ACStromaufnahme: 10 mA (ohne Funktionsausgänge)Maximaler Funktionsstrom: A1/A2 je 1 A, Mot1/Mot2 je 0,8 ATemperaturbereich: -20 bis 80 °CAbmaße: L4,9 x B4,7 x H2 cmDie folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:micron-dynamics, Marius Dege,
(WEEE: DE69511296)
Bedienungsanleitung