×

Rangierkupplung/Elektrischer Entkuppler mit Motorsteuerung Spur-G von ML-Train (Produktvideo)

Views: 323 - vor 3 Monaten

#Elektrischer Entkuppler mit Motorsteuerung – ML-Train 82505000 für Analog- und Digitalbetrieb

Produkte zum Video

8
Rangierkuppler-Set mit 2 Entkuppler und Motorsteuerung Spur G ML-Train 82505000
82505000

Rangierkuppler-Set mit 2 Entkuppler und Motorsteuerung Spur G

(4.60)
87,49 € Nur noch 13 verfügbar
Rangierkuppler-Set mit 1 Entkuppler und Motorsteuerung Spur G ML-Train 82505001
82505001

Rangierkuppler-Set mit 1 Entkuppler und Motorsteuerung Spur G

(4.00)
51,45 €
Elektrischer Entkuppler für Spur G ML-Train 82505022
82505022

Elektrischer Entkuppler für Spur G

(4.67)
34,95 €
2 Kanal Schrittmotorsteuerung mit Decoder für Entkuppler, Tore, Pantos ML-Train 82505011
82505011

2 Kanal Schrittmotorsteuerung mit Decoder für Entkuppler, Tore, Pantos

(4.00)
25,95 €
Anfahrverzögerungs-Set ML-Train 82504010
82504010

Anfahrverzögerungs-Set

(4.38)
20,95 €

In diesem Video wird der Anschluss des elektrischen Entkupplers mit Motorsteuerung von ML-Train (Artikelnummer 82505000) vorgestellt. Es werden sowohl die analoge als auch die digitale Nutzung ausführlich beschrieben und erklärt.

Das elektronische Rangierkuppler-Set ist für digitale und analoge Spur-G Loks geeignet. Im Digitalbetrieb kann der Schrittmotordecoder direkt an das Gleis oder über einen vorhandenen Fahrdecoder angeschlossen werden. Falls kein Funktionsausgang am Fahrdecoder verfügbar ist, kann der Entkuppler auch direkt über den integrierten Decoder der Motorsteuerung gesteuert werden. Dabei werden F7 für KUP1 und F8 für KUP2 verwendet, um die Entkuppler auszulösen. Zusätzlich können die Ausgänge A1 bis A3 zur Steuerung weiterer Verbraucher wie Lampen genutzt werden.

Im Analogbetrieb wird die Schrittmotorsteuerung direkt an das Gleis angeschlossen und mit Trafospannung versorgt. Die Entkuppler werden in die Buchsen KUP1 und KUP2 gesteckt. Zum Auslösen der Entkuppler kommen ML-Train Reedkontakte (80501014 oder 80501025) und Gleismagnete (84017050) zum Einsatz. Die Lok hält am Gleismagnet, der Entkuppler wird ausgelöst und nach dem Verlassen des Magneten kehrt der Entkuppler in seine Ausgangsposition zurück. Durch den Einsatz mehrerer Gleismagnete kann die Kuppelstrecke erweitert werden, sodass die Lok nicht punktgenau stoppen muss.

Die ML-Train Fahrdecoder bieten außerdem die Möglichkeit, die Kupplungswalzer-Funktion zu nutzen. Diese Funktion ermöglicht es, dass der Zug ein Stück entgegengesetzt fährt, entkuppelt und anschließend zurückrollt, um eine sichere Trennung von Lok und Wagen zu gewährleisten.

Hinweis: Die Schrittmotorsteuerung benötigt eine Betriebsspannung von etwa 5 bis 7 Volt. Im Analogbetrieb sollte die Lok über eine Anfahrverzögerung verfügen (82504010).

Das Produktvideo wurde aufgenommen vom Hersteller der Produkte MD-Electronics, Marius Dege.

Kategorien

cockie
Diese Seite braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich mag Kekse”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Du erklärst dich damit einverstanden und kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Du kannst diesem natürlich auch nicht zustimmen.

cockie