Views: 0 - vor 4 Monaten
#RhB Sonderlok Weltrekordversuch #Ge 4/4 III 644 #Capricorn-Triebzüge #Rhätische Bahn Rekord #Albula Bernina Strecke #Epoche VI Elektrolok #LGB Modellbahn #mfx/DCC-DecoderDieses Video zeigt die Sonderlok der Rhätischen Bahn (RhB) zum offiziellen Weltrekordversuch am 29. Oktober 2022.
Im Rahmen der 175-Jahr-Feierlichkeiten der Schweizer Bahnen unternimmt die RhB an diesem Tag den Versuch, den längsten Reisezug der Welt fahren zu lassen. Der 1910 Meter lange Zug mit 100 Wagen wird auf der UNESCO-Welterbestrecke Albula/Bernina von Preda bis Bergün und über den Landwasserviadukt rollen. Umfangreiche Tests zur technischen Machbarkeit und Sicherheit wurden im Vorfeld erfolgreich durchgeführt.
Die Elektroloks der Baureihe Ge 4/4 III sind die modernsten Loks der RhB und werden vielseitig eingesetzt. Mit einer Leistung von 2400 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h sind sie optimal für den Betrieb auf Gebirgsbahnen ausgelegt. In den letzten Jahren hat die RhB diese Loks modernisiert, indem die Elektronik auf den neuesten Stand gebracht wurde. Zudem erhielten die Loks moderne LED-Scheinwerfer und eine Druckluftpfeife als Ersatz für die ursprünglichen Signalhörner. Diese Maßnahmen gewährleisten einen weiteren Betrieb für mindestens 20 bis 25 Jahre.
Das Modell der Elektrolok Ge 4/4 III mit der Betriebsnummer 644 ist mit einer speziellen Farbgebung versehen, die auf den Weltrekordversuch mit 25 Capricorn-Triebzügen hinweist. Das Modell verfügt über originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Angetrieben wird die Lok von zwei leistungsstarken Bühler-Motoren, die alle vier Radsätze antreiben. Sie ist mit einem mfx/DCC-Decoder ausgestattet und bietet viele Licht- und Soundfunktionen. Die motorischen Dachstromabnehmer sind digital schaltbar. Die Länge über Puffer beträgt 65 cm.